Stets bereit - Der Podcast über Militär- und Sicherheitspolitik

#5 Ist Österreichs Neutralität überholt?

Episode Summary

Zumindest 9 gebräuchliche Argumente, die wegen ihrer inhaltlichen Unrichtigkeit zur Diskussionsverweigerung über die Neutralität beitragen, werden in diesem Podcast sachlich richtiggestellt. Der Unterschied zwischen einer sinnvollen Verpflichtung zur gemeinsamen Verteidigung und weniger verpflichtenden Teilnahme an gemeinsamen Militäraktionen im Rahmen von friedenserhaltenden Operationen oder Terrorbekämpfung wird hingewiesen. Die neuerdings öfters zitierte Beistandsregelung der EU wird sicher nicht dazu führen, dass sich die EU-Staaten, die auch NATO-Mitglieder sind, in einer Europaarmee zur Verteidigung einfinden werden. Nur eine sachgerechte, ehrliche Aufklärung über die sicherheitspolitischen Aspekte der Neutralität, der NATO und der EU, werden eine Fortschreibung der naiv kindlichen Sicht unterbinden, dass man einen Neutralen nicht angreifen darf.

Episode Notes

Eine ehrliche sicherheitspolitische Analyse und eine breite Diskussion wären dringend erforderlich und die Rolle der Politik wäre es, diese Diskussion zu führen und nicht sie zu unterbinden. Die mangelnde Diskussion und unwidersprochene Falschinformationen nähren auch weiterhin einen trügerischen Glauben an eine Sicherheit durch Neutralität. Einem solchen sicherheitspolitischen Trittbrettfahrer wird niemand helfen. Und wenn man schon nicht dem einzigen funktionierende Sicherheitsbündnis in Europa, der NATO, beitreten will, sollte man wenigstens mit ausreichenden finanziellen Mitteln, eine glaubwürdige Verteidigungsfähigkeit zum Aufrechterhalten der Neutralität und der Souveränität schaffen.

Sollten Sie Fragen zum konkreten Podcast oder ganz allgemein zum Militär oder zu sicherheitspolitischen Themen haben, schreiben sie mir bitte ein E-Mail an stetsbereit@missing-link.media.

Gerne komme ich bei der Themenfindung auf ihre Fragen zurück.

Herbert Bauer, Generalmajor i.R. und Militärexperte

 

Weiterführende Links:

Österreich droht in EU Isolation

Warum für Österreich die NATO keine Option ist

Parlament - Was macht die österreichische Neutralität aus?

Für eine Zusammenarbeit mit der Nato auf Augenhöhe

Das Militärbündnis Nato einfach erklärt

Österreichische Neutralität

Bundesverfassungsgesetz vom 26. Oktober 1955 über die Neutralität Österreichs

Die Neutralität Österreichs: Das Ende der Bequemlichkeit

So könnte Österreich seine Neutralität verlieren

Neutralitätslüge

NATO-Wikipedia

NEOS-Chefin nennt unsere Neutralität "alt und verstaubt"

Vertrag über die Europäische Union – Artikel 42

Nationalratsdebatte zur Ratifizierung des Staatsvertrages und über eine österreichische Neutralitätserklärung.

Moskauer Memorandum

Bundeskanzler Raab zum Bundesverfassungsgesetz über die Neutralität Österreichs

Der militärische Unterschied zu Schweden und Schweiz