Stets bereit - Der Podcast über Militär- und Sicherheitspolitik

#7 – Ukrainekrieg - militärische Taktiken einfach erklärt

Episode Summary

Der Ukrainekrieg hat das bisher weit verbreitete zivile Desinteresse an militärischen Dingen vielerorts in den lebendigen Wunsch des Verstehens gewandelt. Immer wieder werde ich daher zu taktischen und militärtechnischen Dingen gefragt, wie zB was ist ein Kampf der verbundenen Waffen, was bedeutet „eingekesselt werden“, wie erfolgt ein Flussübergang, was bewirken Drohnen, wie kämpft die Artillerie, braucht man noch Panzer, kann Fliegerabwehr erfolgreich sein und vieles mehr. Anhand der wichtigen Faktoren Kraft-Raum-Zeit erkläre ich die Zusammenhänge und Hintergründe taktischen und waffentechnischen Vorgehens.

Episode Notes

Alle hier getätigten Ausführungen erfolgen in tiefem Respekt vor den Opfern beider Seiten. Es wird versucht die komplexen taktischen und technischen Abläufe einfach und verständlich zu erklären.

Warum es einen Krieg gibt, und das sei hier wieder einmal deutlich ausgesprochen, liegt nicht in der Hand des Militärs, sondern immer in der Hand der Politik.

Sollten Sie Fragen zum konkreten Podcast oder ganz allgemein zum Militär oder zu sicherheitspolitischen Themen haben, schreiben sie mir bitte ein E-Mail an stetsbereit@missing-link.media. Gerne komme ich bei der Themenfindung auf ihre Fragen zurück.

Herbert Bauer, Generalmajor i.R. und Militärexperte

Weiterführende Links:

Die russische Bataillonskampfgruppe

Aus dem Kriegstagebuch: Erfolgreiche Abwehr einer russischen Kampfgruppe in einem Vorort von Kiew

Der Einsatz von Drohnen im Ukraine-Krieg

Krieg in der Ukraine: Die Schlacht um den Donbass

Krieg in der Ukraine: Die Erfolgsgeschichte der ukrainischen Artillerie

Kesselschlacht im Donbass