Stets bereit - Der Podcast über Militär- und Sicherheitspolitik

#89 – Und dann ein Flugzeugträger!

Episode Summary

In dieser Folge geht es um die strategische Lage rund um den Ukrainekrieg im August 2025. Diese umfasst die Präsenz der USS Gerald R. Ford im Atlantik über das Gipfeltreffen Trump–Putin in Alaska bis hin zu den parallelen ökonomischen und militärischen Belastungen Europas und der Ukraine. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Abschreckung, Diplomatie und Energieabhängigkeit das Kräftegleichgewicht zwischen USA, NATO, EU, Ukraine und Russland prägen.

Episode Notes

Im Kern zeigt sich: Die Ukraine muss ihre Luft- und Drohnenabwehr massiv stärken, eigene Waffenproduktion ausbauen und ihr Stromnetz widerstandsfähiger machen. Europa steht zwischen steigenden Rüstungsausgaben, teurer Energie und der Notwendigkeit, Sanktionen konsequent durchzusetzen. Für die NATO zählen Einsatzbereitschaft, Luftabwehr und klare Abläufe im Ernstfall. Die USA halten die wichtigsten Hebel, dürfen ihre Partner dabei aber nicht überfordern. Russland demonstriert Stärke, bleibt jedoch durch ukrainische Angriffe verletzlich. Insgesamt gilt: Abschreckung bleibt notwendig, doch ohne diplomatische Auswege wird sie zum teuren Dauerzustand.

Sollten Sie Fragen zum konkreten Podcast oder ganz allgemein zum Militär oder zu sicherheitspolitischen Themen haben, schreiben Sie mir bitte ein E-Mail an stetsbereit@missing-link.media

Gerne komme ich bei der Themenfindung auf ihre Fragen zurück. 

Herbert Bauer, Generalmajor i.R. und Militärexperte 

WEITERFÜHRENDE LINKS

USS Gerald R. Ford Carrier Strike Group – Transit durch die Straße von Dover (17.08.2025)

Kommentar Skarosi – Machtprojektion durch die Gerald R. Ford

Trump–Putin Gipfel in Alaska – kein Friedensabkommen erreicht

Russische Drohne stürzt in Polen ab – NATO-Luftraum verletzt

Russischer Drohnenangriff auf Energieanlage bei Odessa

Zapad-2025 – russisch-weißrussische Großübung (12.–16. September 2025)

Flugzeugträger weltweit – 11 US aktiv, Russland nur einen

Russlands Schattenflotte – strengere Kontrollen und Sanktionen

Rückgang indischer Ölimporte aus Russland im August 2025